zeichenunterricht & japanische schriftkunst

atelier, workshops, vorträge, events

  

Möchten Sie zeichnen lernen, oder sind interessiert an japanischer und chinesischer Schriftkunst?

Dann sind Sie richtig hier!

Bei mir im Atelier in Gümligen bei Bern, oder bei Ihnen in der Firma, der Schule oder dem Jugendcenter in der Umgebung von Bern.

Mit dem Anmeldeknopf können Sie sich online anmelden.

Die Kurskosten sind am ersten Kurstag zu bezahlen.

 

Sie können mich auch als Eventzeichner für einen Anlass engagieren.

 

 I speak german, english and japanese. ドイツ語、英語と日本語は大丈夫ですよ。


kurse im atelier (bis 12 personen)

Alles rund ums Zeichnen und die chinesisch-japanische Schriftkunst:

Einführungskurse für Zeichnen, Chinesische und japanische Schrift, urban sketching, Comic-Zeichnen, sketch notes, digitales Zeichnen...

 

Kurse ab 3 Personen                  30.-/Std./Person

Privatunterricht                           60.-/Std.

Privat 2 Personen                        40.-/Std./Person

 

Offenes Atelier (wöchentlich)    20.-/Std./Person

 

Offenes Atelier, 10er Karte       180.- (18.-/Std.)

 

Eine Schnupperstunde im offenen Atelier ist gratis.

Heller Atelier/Schulungsraum für bis 12 Personen, mit Whiteboard, Dokumentenleser und Beamer. Mein Atelier finden Sie an der Worbstrasse 166 in Gümligen, im zweiten Obergeschoss. Das Haus verfügt über einen Lift.

events bei Ihnen

Weiterbildungen in Firmen und Institutionen: Infos

Z.B. sketch notes, oder Meditation zum Stressabbau.

 

Für Für Firmen- und Schulevents: Infos

Vorträge über japanische Kultur, Buddhismus oder Schriftkunst (mit Livedemonstration). 

 

Für Hochzeiten und andere Feiern, Firmenevents usw.: Infos

Als Eventzeichner mache ich live Zeichnungen während Ihrem Anlass.

 

Für Schulen und Jugendgruppen:

Comic workshop, Zeichnen und skizzieren im Berufsleben, Sketch notes, Vorträge über japanische Kultur /chinesische Schrift / Buddhismus

 

Preis auf Anfrage.



Die neuen Kurse für Oktober und November


zeichnen ist lernbar

>   Grundlegende Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene, damit zeichnen noch mehr Spass macht

 

180.- pro Person (der Kurs wird ab drei Personen durchgeführt)

 3 x 2 Stunden 18:00 – 20:00

 

Freitags 10. / 17. / 24. Oktober oder Mittwochs 5. / 12. / 19. November

 

 

Zeichnen ist ein Handwerk, das gelernt werden kann. Talent spielt zum Glück nur eine sehr, sehr kleine Rolle. Egal mit was für einer Technik Sie arbeiten möchten (auf Papier, Leinwand oder Bildschirm) einige grundlegende Punkte spielen fast immer eine Rolle und werden deshalb von den meisten Profis beachtet.

 

Kursinhalte:

  • Objektwahl & Planung

  • Fokus

  • Perspektive

  • Reihenfolge

  • Vereinfachung

  • Licht & Schatten

  • locker bleiben

  • Farben

  • Storytelling

 

Mitbringen:

 

Bevorzugtes Zeichenmaterial; z.B. Bleistift, Kugelschreiber, Fineliner oder Füllfeder. Wer hat, ein Skizzenbuch. A4 und A3 Papier ist vorhanden.

 

Im Kalender konnte ich die Kurse leider nicht mit Namen kennzeichnen. Wählen Sie bitte das richtige Datum und Uhrzeit des ersten Kurstages aus.

Bezahlung am ersten Kurstag in bar oder mit TWINT.



urban sketching

>   Skizzieren vor Ort, für Anfänger und Fortgeschrittene

 

180.- pro Person (der Kurs wird ab drei Personen durchgeführt)

3 x 2 Stunden, Samstags 13:30 - ca.15:30

11. / 18. / 25. Oktober oder 8. / 15. / 22. November

Wir beginnen im Atelier an der Worbstrasse. Bei gutem Wetter sind wir natürlich auch draussen unterwegs. 

 

Skizzieren, wo immer wir gerade sind. Im urbanen Raum, im Restaurant, Museum oder Zoo. Wenn Sie einmal damit beginnen, werden Ihre Skizzenbücher zu stetigen Begleitern und wertvollen Erinnerungsschätzen. Skizzieren intensiviert das Erleben unserer Umgebung und führt oft zu interessanten Begegnungen mit Menschen.

Der Kurs bietet wichtige Informationen und Tipps rund ums Urban sketching, als Grundlage für gelungene Skizzen.

 

Kursinhalte:

  • Fokus und Layout

  • Story telling

  • Reihenfolge der Arbeitsschritte

  • Locker bleiben

  • Perspektive

  • Wann ist die Zeichnung fertig?

  • Vorzeichnen und ausarbeiten

  • Vereinfachen

  • Schatten und Kontraste

  • Farben

 

Mitbringen:

Bevorzugtes Zeichenmaterial; z.B. Bleistift, Kugelschreiber, Fineliner oder Füllfeder. Ein Skizzenbuch A5.

 

Im Kalender konnte ich die Kurse leider nicht mit Namen kennzeichnen. Wählen Sie bitte das richtige Datum und Uhrzeit des ersten Kurstages aus.

Bezahlung am ersten Kurstag in bar oder mit TWINT.



keine angst vor schnellskizzen

>   Menschen, Tiere und alles andere schnell zeichnen können

 

180.- pro Person (der Kurs wird ab drei Personen durchgeführt)

3 x 2 Stunden, 18:00 - 20:00, 

Mittwochs 15. / 22. / 29. Oktober oder Freitags 7. / 14. / 21. November

 

Oft fehlt uns für ausführliche Skizzen und sorgfältige Zeichnungen einfach die Zeit.

Oder wir möchten schnell ein paar Entwurfsskizzen für ein Bild machen. Da wäre es schon praktisch, mit wenigen Linien, schnell skizzieren zu können…

Schnellskizzen sind keine Hexerei, wenn wir ein paar Punkte beachten (und fleissig sind…).

 

Kursinhalte:

  • weniger ist mehr

  • das Wesentliche erkennen

  • «filmen» statt «fotografieren»

  • ins Bild eintauchen

  • 3D-Denken

 

Mitbringen:

Bevorzugtes Zeichenmaterial; z.B. Bleistift, Kugelschreiber, Fineliner oder Füllfeder. Wer hat, ein Skizzenbuch. A4 und A3 Papier ist vorhanden.

 

Im Kalender konnte ich die Kurse leider nicht mit Namen kennzeichnen. Wählen Sie bitte das richtige Datum und Uhrzeit des ersten Kurstages aus.

Bezahlung am ersten Kurstag in bar oder mit TWINT.



sino-japanische schrift und schriftkunst

>   Einführung in die faszinierende Welt einer uns fremden Kultur und Kunstform

 

180.- pro Person (der Kurs wird ab drei Personen durchgeführt)

3 x 2 Stunden, Samstags 09:00 - 11:00, 

11. / 18. / 25. Oktober oder 8. / 15. / 22. November

 

Ein Kurs für alle, die sich für ostasiatische Kultur interessieren.

Die Welt der chinesischen Schriftzeichen ist für uns immer noch unbekannt und geheimnisvoll. Das Verbreitungsgebiet der chinesischen Schriftzeichen erstreckte sich von Vietnam, über China und Korea bis nach Japan. Entsprechend sind die chinesische und die japanische Schriftkunst weitgehend identisch und teilen eine Geschichte, die über 3500 Jahre zurückreicht.

 

Kursinhalte:

  • Entstehung und System der chinesischen Schrift

  • die verschiedenen Schriftstile

  • das in der Schriftkunst verwendete Material

  • erste praktische Übungen

 

 

Nach diesem Kurs wissen Sie sehr viel über die chinesische und japanische Schrift, die verwendeten Materialien in der Schriftkunst, ein paar Grundlagen der Schriftkunst…

… und haben selbst einmal zum Pinsel gegriffen.

 

(Der Kurs bildet auch die Grundlage um im wöchentlichen Shodô-Atelier diese Kunstform erlernen zu können.)

 

Im Kalender konnte ich die Kurse leider nicht mit Namen kennzeichnen. Wählen Sie bitte das richtige Datum und Uhrzeit des ersten Kurstages aus.

Bezahlung am ersten Kurstag in bar oder mit TWINT.



illustration sense
Home